Muss ein Trampolin auf Gras stehen? (Expertenrat)
Muss Ihr Trampolin auf Rasen stehen? Holen Sie sich Tipps von Trampolin-Sicherheitsexperten, um einen sicheren Sprungplatz für Ihre Kleinen zu schaffen.
min read

Wenn Sie mit der Planung Ihres Gartens für ein Trampolin beginnen, fragen Sie sich vielleicht:
„Wo soll ich dieses Trampolin hinstellen? Muss ein Trampolin auf Gras stehen?“
Als Trampolin mit Sicherheit an erster Stelle Marke , wir können Ihnen sagen, dass Für das Wohlbefinden Ihrer Kleinen ist es entscheidend, den richtigen Platz für Ihr Trampolin zu finden.
Wir erklären Ihnen mit unserem Fachwissen genau, wo und mit welchen Materialien Sie Ihr Trampolin aufstellen sollten, damit Ihre Kinder frei und sicher springen können.
Müssen Trampoline auf Gras stehen?
Nein, Trampoline MÜSSEN nicht auf Gras stehen . Gras ist jedoch der ideale Untergrund für ein Trampolin und wird von unseren Sicherheitsexperten bei Springfree wärmstens empfohlen.
Gras bietet eine natürliche Dämpfung, die Stöße absorbiert und die Trampolinstruktur – insbesondere den Rahmen und die Netzstangen/-pfosten – schützt.
Sie können Ihr Trampolin auch auf anderen Oberflächen aufstellen – zum Beispiel auf Kunstrasen, Erde oder Beton. Es gibt keine offiziellen Vorschriften, wo ein Trampolin aufgestellt werden muss.
Hier ist zum Beispiel ein Springfree Trampolin auf Rasen:

Allerdings bieten diese härteren Oberflächen möglicherweise nicht die gleiche Dämpfung für die Struktur wie Gras.
Tatsächlich kann eine harte Oberfläche die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung wichtiger Trampolinkomponenten, wie etwa der Beine, erhöhen.
Im schlimmsten Fall würde ein Untergrund wie Beton einen Sturz vom Trampolin auch nicht gut abfedern.
Springfrees Empfehlung: Verwenden Sie nach Möglichkeit Gras als Untergrund für Ihr Trampolin. Sollte in Ihrem Garten kein Gras vorhanden sein, lesen Sie unseren nächsten Abschnitt mit Tipps für Gärten ohne Gras.
Was ist, wenn ich ein Trampolin nicht auf Gras installieren kann?
Wenn in Ihrem Garten keine ausreichende Rasenfläche für das Trampolin vorhanden ist, können Sie mehrere Dinge tun, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Suchen Sie sich eine ebene Fläche, die frei von Steinen, Wurzeln oder scharfen Gegenständen ist (diese Regel gilt auch für Rasenflächen). Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Trampolin mindestens 1,5 bis 1,5 Meter von umliegenden Objekten entfernt ist.
- Suchen Sie nach der weichsten Oberfläche, die möglich ist. Sie können sogar in Mulch oder Gummifliesen investieren – was auch immer zu Ihrer Gartengestaltung passt.
- Erwägen Sie, Gummimatten oder Polsterungen um die Basis herum anzubringen, um zusätzliche strukturelle Unterstützung zu erhalten.
- Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsnetz Ihres Trampolins ordnungsgemäß montiert und gesichert ist.
- Verwenden Trampolin-Anker (auf Rasen oder Kunstrasen) oder Sandsäcken (auf Beton), um Ihr Trampolin zu verankern, damit es während der Benutzung und bei Stürmen stabil bleibt.
Ein Springfree-Trampolin verankert:

- Überprüfen Sie regelmäßig den Bereich rund um das Trampolin, um sicherzustellen, dass die Bodenoberfläche intakt und gut gepflegt bleibt.
10 brennende Fragen zum Thema „Was sollte man unter ein Trampolin legen?“
Um Sie zu diesem wichtigen Thema weiter zu informieren, haben wir dringende Fragen von Verbrauchern zusammengetragen und unsere Expertenempfehlungen bereitgestellt:
1. Auf welchen Untergrund sollte ein Trampolin gestellt werden?
Gras eignet sich am besten für ein Trampolin. Eine ebene Rasenfläche ist die sicherste Wahl. Wenn Sie keine Rasenfläche haben, suchen Sie sich einen möglichst weichen Untergrund und investieren Sie in eine Polsterung für den Boden.
2. Was legt man am besten unter ein Trampolin?
Wenn Sie in weiteren Schutz für die Unterseite Ihres Trampolins investieren möchten, können Sie sich nach weichen Oberflächen wie Gummimatten, Grasmatten, Holzspänen und Gummimulch umsehen.
3. Kann man ein Trampolin auf Kunstrasen stellen?
Ja, Sie können ein Trampolin auf Kunstrasen stellen. Es ist zwar nicht so weich wie Naturrasen, aber wahrscheinlich eine bessere Option als Beton, da Sie das Trampolin mit Ankern am Boden befestigen können.
4. Ist es in Ordnung, ein Trampolin auf Beton zu stellen?
Sie können ein Trampolin zwar auf Beton stellen, aber das ist nicht die beste Option. Wir empfehlen immer Gras. Wenn Sie keine andere Wahl haben, verwenden Sie Gummimatten oder zusätzliche Polsterung am Boden zur zusätzlichen Befestigung. Investieren Sie außerdem in Sandsäcke, um das Trampolin für zusätzliche Stabilität zu verankern.
5. Kann man ein Trampolin auf Erde stellen?
Ja, Sie können ein Trampolin auf Erde stellen, aber es ist nicht so sicher wie auf Naturrasen. Der Vorteil von Erde gegenüber Beton ist, dass Sie die Beine Ihres Trampolins trotzdem im Boden verankern können. Wir empfehlen dennoch, in zusätzliche Polster oder Matten zu investieren, um Ihre Sicherheit so gut wie möglich zu gewährleisten.
6. Sollten Trampoline auf Gras oder einer Terrasse stehen?
Wenn möglich, Gras. Sie können ein Trampolin auf eine Terrasse stellen, benötigen dafür aber möglicherweise zusätzliche Polsterung für den Boden. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie außerdem auf beiden Seiten des Trampolins einen Freiraum von 90 bis 150 cm einhalten.
7. Kann man ein Trampolin auf leicht schrägem Rasen aufstellen?
Sie können ein Trampolin auf leicht geneigtem Rasen aufstellen. Wir empfehlen jedoch, den flachsten Teil Ihres Gartens zu finden und es dort aufzubauen, wenn möglich. Wenn Sie es auf geneigtem oder schrägem Rasen aufbauen müssen, verankern Sie Ihr Trampolin ist dringend zu empfehlen – insbesondere in windigen Gegenden.
8. Muss ein Trampolin auf ebenem Boden stehen?
Obwohl dies technisch nicht zwingend erforderlich ist, sollten Trampoline zur Sicherheit Ihrer Springer auf ebenem Boden aufgebaut werden. Der Aufbau auf unebenem Boden kann zu Stabilitätsproblemen Ihres Trampolins führen.
9. Wie verhindere ich, dass mein Trampolin im Gras versinkt?
Damit Ihr Trampolin nicht im Gras versinkt, sollten Sie in eine zusätzliche weiche Unterlage – beispielsweise Gummimatten – investieren, auf der Sie das Trampolin platzieren können. Wir empfehlen, ein oberirdisches Trampolin nicht einzugraben , da dies die Sicherheit Ihrer Springer gefährden könnte.
10. Wie bereitet man den Boden für ein Trampolin vor?
Um den Boden für ein Trampolin vorzubereiten, wählen Sie zunächst eine flache, ebene Fläche ohne Steine, Wurzeln und Schutt, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Stellen Sie dann sicher, dass Ihr Trampolin 90–150 cm von umliegenden Hindernissen wie Zäunen oder Schuppen entfernt ist. Mähen oder räumen Sie den Bereich (falls erforderlich) vor dem Aufbau auf.
Benötigen Sie zusätzlichen Schutz für Ihr Trampolin?
Jetzt, da Sie die richtigen Informationen haben, sind Sie bereit, Ihr Trampolin aufzustellen und hüpfen zu lassen!
Wenn Sie ein Springfree-Trampolin besitzen und daran interessiert sind, Ihr Trampolin weiter zu verstärken, sehen Sie sich unser Angebot an Trampolinzubehör .
Wir haben Bodenanker , ein Wetterschutz und ein Sonnenschirm So bleibt Ihr Trampolin das ganze Jahr über in Topform – egal, was das Wetter bringt.
Viel Spaß mit Ihrem Trampolin!