OKTOBER-AKTION!
Kostenlose Winterabdeckung beim Kauf eines Springfree-Trampolins.
Sie haben bereits ein Springfree? Sparen Sie 20 % beim Kauf einer Winterabdeckung – Aktionscode „COVER20%“
(Von der Aktion ausgeschlossen sind die Modelle O47 und O200, für die keine Winterabdeckungen erhältlich sind.)

Die Wahrheit über die Sprungqualität von Springfree Trampolinen

Erfahren Sie die Wahrheit über die Sprungqualität von Springfree-Trampoline direkt von der Quelle! Erfahren Sie, wie unsere federlosen Trampoline im Vergleich zu Trampolinen mit Federn abschneiden.

min read

Die Wahrheit über die Sprungqualität von Springfree Trampolinen

Es ist fair zu sagen – und vielleicht ein bisschen offensichtlich – aber der Sprung auf einem Trampolin ist ziemlich wichtig. Schließlich ist es der Grund, warum wir so gerne aufs Trampolin steigen. 

Springfree Trampoline Verwenden Sie nicht die herkömmlichen Metallfedern, um für die Sprungkraft zu sorgen, da dies bei manchen die Sprungqualität in Frage stellt. 

Heute erfahren Sie die Wahrheit über die Sprungqualität von Springfree-Trampoline aus erster Hand! 

Wir von Springfree Trampoline gehen offen auf jeden Aspekt unserer Trampoline ein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Springfree-Trampoline für die nötige Sprungkraft sorgen und wie sie im Vergleich zu Trampolinen mit Federn abschneiden. 

Wie Springfree-Trampoline für Sprungkraft sorgen 

Die Begründung für die Das Ziel des von Springfree Trampoline erfundenen Trampolins ohne Federn besteht darin, auf Metallfedern zu verzichten, die dafür bekannt sind, Springer einzuklemmen und zahlreiche andere Verletzungen beim Trampolinspringen zu verursachen. 

Springfree Trampoline verwenden flexible Verbundstäbe, die 3x stärker als Stahl und 4x flexibler sind zum Ersetzen von Metallfedern. Das Bild unten zeigt eine Nahaufnahme der Mattenstäbe: 

Springfree Trampolinmattenstangen.

Wie sorgen diese Mattenstäbe also für einen soliden Sprung? Lassen Sie uns die Sache etwas wissenschaftlicher aufschlüsseln: 

Die Wissenschaft hinter dem Springfree Trampolin Bounce 

Was bedeutet für Sie „federnd“? Ist es einfach nur die Höhe, die man auf einem Trampolin erreichen kann?  

Es gibt tatsächlich noch mehr Dinge, auf die Sie bei der Sprungkraft eines Trampolins achten sollten, darunter:  

  • Mattenfestigkeit.  
  • Wie tief oder hart der Rückprall ist.  
  • Die Form der Trampoline.  
  • Die Größe des Pullovers.  
  • Die Sprunghöhe.  

Aus technischer Sicht: Die Sprungkraft ist die Energiemenge, die das Trampolin bei jedem Sprung an den Springer zurückgibt. Je höher diese ist, desto höher springt der Springer nach einigen Sprüngen.

Springfree Trampoline sind so konzipiert, dass sie einen weichen, tiefen Sprung bieten, der sich von Trampolinen mit Feder unterscheidet die typischerweise kurze und steife Federn verwenden, die einen harten Rückprall verursachen können. 

Die Stangen von Springfree-Trampolinen sind so konstruiert, dass sie in ihrer Steifigkeit den 25 cm langen Trampolinfedern entsprechen (je länger die Federn, desto höher die Sprungkraft), während viele Trampoline mit Federn ausgestattet sind, die einen kleineren Durchmesser und eine Länge von 15 bis 20 cm haben und dreimal so steif sind. 

Ein sanfterer Sprung wird von vielen Ärzten und Trainern empfohlen, da dieser die Gelenke des Springers deutlich schonender belastet. Dadurch verringert sich das Risiko von Trampolinverletzungen, wie beispielsweise Gelenk- und Muskelzerrungen. 

Aber nicht nur die Trampolinfedern beeinflussen die Sprungkraft eines Trampolins. Auch die Trampolinmatte spielt eine große Rolle bei der Bestimmung der Sprungkraft eines Trampolins. 

Nach Tests im „Springfree-Labor“ konnten wir bestätigen, dass der größte Teil der Energieverluste bei Trampolinen durch das Pumpen der Luft entsteht, die durch die Bewegung der Trampolinmatte entsteht. Kleinere Matten verlieren daher weniger Energie. 

Springfree-Trampoline haben eine größere Porosität, was bedeutet, dass sie weniger Luft pumpen und diese Energie stattdessen an den Springer zurückgeben. Mehr Porosität = mehr Höhe.  

Der Stoff der Springfree-Trampolinmatte weist eine Porosität auf, die der von Federtrampolinen derselben Trampolingröße entspricht. 

Okay, das sind jetzt viele technische Details. Nachdem Sie nun einige technische Details zum Sprungverhalten des Springfree-Trampolins kennen, stellt sich die Frage: Wie unterscheidet sich ein Sprungverhalten ohne Federn von einem Sprungverhalten mit Federn?

Frau springt hoch auf einem Springfree-Trampolin.

Springfree vs. Spring Trampolin Bounce 

Springen Springfree-Trampoline gut? Hier ist die Wahrheit: Die Sprungkraft von Springfree ist in der Höhe mit der der meisten Trampoline mit Federn vergleichbar.  

Man könnte sogar behaupten, dass die Sprungkraft eines Springfree-Trampolins besser ist, da es einen sanften, ruckfreien Sprung bietet und deutlich sicherer ist als bei einem Federtrampolin. Schließlich liegen die Stangen unter der Matte und sind somit nicht gefährdet. 

Nun bieten einige höherwertige Trampolinmarken technisch gesehen möglicherweise eine höhere Sprungkraft. Acon bietet beispielsweise optional Performance Springs an, die bei ähnlich großen Springern eine höhere Sprungkraft als ein Springfree ermöglichen. 

Die Sache ist die: Für die meisten Springer ist es nicht notwendig, den höchsten Sprung zu erzielen: Einen hohen Sprung zu erzielen und gleichzeitig sicher zu landen, ist es. 

Neben der Platzierung der Mattenstangen unter der Sprungfläche verfügen alle Springfree-Trampoline über eine Matte ohne harte Kanten, die 30-mal stoßdämpfender ist als die Sicherheitspolsterung eines Federtrampolins. 

Insgesamt gesehen ist die Fähigkeit eines Springfree, eine Sprungkraft zu liefern, die der eines Federtrampolins ähnelt, während es objektiv betrachtet das sicherstes Trampolin zum Springen, gibt ihm einen einzigartigen Vorteil gegenüber Federtrampolinen. 

Beachten Sie außerdem, dass Springfree-Trampoline ohne Federn Ihren Sprungraum maximieren. Bei Federtrampolinen können die Federn etwa 60 cm Sprungraum beanspruchen. 

Wenn Sie also ein 4,3 m langes Federtrampolin gekauft haben, haben Sie möglicherweise nur 3,6 m Sprungraum. Nicht nur der Sprung selbst ist wichtig, sondern auch die Menge an Sprungraum – insbesondere, wenn Sie heranwachsende Kinder haben! 

Sehen Sie sich das Video unten an, in dem Dr. Keith Alexander, der Erfinder des Springfree-Trampolins, die Unterschiede zwischen dem Springfree-Bounce und einem Spring-Bounce erläutert: 

Kunden von Springfree Trampolin bewerten den Sprung 

Wir können zwar viele Daten zum Springfree-Bounce weitergeben, aber es ist vielleicht noch aussagekräftiger, die Erfahrungen der Springfree-Kunden selbst zu hören. Daher möchten wir Ihnen im Folgenden einige der Rückmeldungen, die wir erhalten haben, vorstellen: 

Kundenbewertung Nr. 1 : Das ist ein unglaublicher kleiner Trampolin – klein, aber oho! Viel Sprungkraft und perfekte Größe für unseren Garten. 

Kundenbewertung Nr. 2: Wir sind von einer anderen beliebten Marke auf ein neues Trampolin umgestiegen und können Springfree wärmstens empfehlen – Qualität und Ästhetik sind unschlagbar! Mein kleiner Turner hat eine tolle Sprungkraft und die Kinder können dank des großen Reißverschlusses ganz einfach ein- und aussteigen (das vorherige Trampolin einer anderen Marke war ziemlich umständlich). 

Kundenbewertung Nr. 3: Perfekte Größe, Sprungkraft und Komfort für die selbstständige Nutzung durch die Kinder. 

Kundenbewertung Nr. 4: Nicht nur das Produkt ist einzigartig und mit seiner unglaublichen Sprungkraft, Sicherheit und Stärke mit nichts anderem auf dem Markt vergleichbar , sondern auch das Unternehmen, das Produkt und der Kundensupport sind beispielhaft. 

Kundenbewertung Nr. 5: Das Trampolin springt gleichmäßig und schleudert die Kleinen nicht herum, wie ich es bei anderen Trampolinen gesehen habe. 

Kundenbewertung Nr. 6: Wir haben viele verschiedene Marken recherchiert und sind so froh, dass wir uns für das Springfree entschieden haben. Es ist so sicher, lässt sich leicht bewegen (um das Gras zu schonen) und hat eine fantastische Sprungkraft! 

Haben Sie noch weitere Fragen zum Springfree-Trampolin? 

Die Sprungkraft ist nur einer der vielen entscheidenden Aspekte, auf die Sie beim Kauf eines Trampolins achten sollten. 

Nachdem Sie nun die Wahrheit über den Sprung des Trampolins ohne Federn kennen, sind Sie vielleicht neugierig und möchten mehr über unsere Trampoline ohne Federn erfahren. 

Werden Sie Teil der Springfree-Familie

Abonnieren Sie den Springfree-Newsletter, um die neuesten Angebote, Wettbewerbe, Neuigkeiten und mehr zu erhalten!

Spring free

#Springfree

Zeigen Sie uns auf Instagram, wie sehr Sie Springfree lieben